Jugendfeuerwehr Oybin
Die Jugendfeuerwehr von Oybin besteht seit 1990. Die Jugendfeuerwehr ging aus den "Jungen Brandschutzhelfern" - wie sie in DDR-Zeiten hießen - hervor. Von 1990 bis 1997 leitete Wolfgang Goldberg die Jugendfeuerwehr. Von 1998 bis 2001 war Wolfgang Rücker der Verantwortliche dieser Abteilung. Seit Januar 2002 ist Uwe Hiltscher Jugendwart der Ortsfeuerwehr Oybin.
Unsere Jugendfeuerwehr hatte und hat zum Glück immer einen guten Mitgliederbestand. Derzeit gehören 19 Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 8 und 16 unserer Jugendfeuerwehr an. Bei uns sind derzeit auch Kinder aus dem benachbarten Jonsdorf mit dabei, weil dort derzeit offiziell keine Jugendfeuerwehr besteht und es momentan keinen Jugendwart gibt.
Zwei Mal im Monat - immer dienstags 17.00 Uhr - treffen wir uns am Gerätehaus von Oybin oder auch Jonsdorf zum Dienst. Selbstverständlich dreht sich im Dienst nicht alles nur um die Feuerwehr, auch Spiel und Spaß kommen nicht zu kurz. Ein paar Mal im Jahr führen wir auch Unternehmungen durch, wie zum Beispiel Baden in einem Spaßbad, Zeltlager, Ausfahrten und noch vieles mehr. In den Diensten lernen die Kinder und Jugendlichen vor allem im Winter die theoretischen Grundlagen und dann ab dem Frühjahr die praktische Seite der Feuerwehr kennen.
Sie lernen einiges über die einzelnen Ausrüstungen, wie Schläuche, wasserführende Armaturen, Pumpen, technische Hilfeleistung, Knoten und vieles mehr. Das Können wird jedes Jahr beim sogenannten Kreisjugendfeuerwehrtag getetset. In unserer Jugendfeuerwehr können Kinder ab dem 8. Lebensjahr dabei sein. Wir freuen uns natürlich immer über Kinder und Jugendliche, die in der Jugendfeuerwehr mitmachen möchten. Für Fragen stehe ich Euch gern zur Verfügung.
Jugendwart Uwe Hiltscher